Neustart Agrarpolitik

Die Profite der großen Lebensmittel- und Handelskonzerne steigen, während immer mehr Landwirt*innen ihr Geschäft aufgeben müssen. Der Grüne Landwirtschaftsminister Özdemir fordertteurere Preise für Lebensmittel, obwohl schon jetzt Millionen Menschen in Deutschland zu wenig Geld in der Tasche haben, um sich gesund zu ernähren. Gleichzeitig fließen Milliarden in Subventionen. Allein die Tierindustrie bekommt jährlich 13 Milliarden an öffentlichen Geldern.

 

  • Der Neustart Agrarpolitik muss sich am Gemeinwohl orientieren und nicht an wirtschaftlichen Interessen. Nur dann kann Klimaneutralität und Versorgungssicherheit erreicht werden.
  •  Gutes Essen muss sich jeder leisten können!
  •  Gewinne entlang der Wertschöpfungskette müssen gerecht verteilt werden.
  •  Verbesserungen für Mensch und Tier brauchen klare Regeln und Kontrollen.